home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- TREE CHECK - Rekursiver Dateivergleich
- ======================================
-
-
- Das Programm 'TREE CHECK' gehört zum Lieferumfang des schnellen
- Dateikopierers KOBOLD der KAKTUS Richstein & Dick GbR, Kaiserslautern. Es
- darf aber auch so beliebig weiterkopiert werden, vorausgesetzt dies
- geschieht zusammen mit diesem unveränderten Text. Ein Veröffentlichen im
- Rahmen käuflicher PD-Serien oder die Beigabe zu kommerzieller Software
- wie Festplattentools etc. ist hingegen untersagt.
-
- Wozu braucht man einen rekursiven Dateivergleich? Nun, angenommen man hat
- ein Backup verschiedener Dateien gemacht und zwischendurch ist
- irgendetwas schief gegangen. Nun möchte man wissen, welche Dateien noch
- vorschriftsmäßig auf dem Ziellaufwerk angekommen sind. TREE CHECK prüft
- alle Dateien eines Quellpfades gegen die Dateien eines Zielpfades und
- zählt die dort fehlenden oder unterschiedlichen Dateien. Zusätzlich
- können deren Pfade in einer Protokolldatei festgehalten werden.
-
- Eine weitere Anwendung ist es, das Wurzelverzeichnis eines Laufwerkes
- gegen sich selbst zu testen. In dem Fall werden solche Dateien ausfindig
- gemacht, die in defekten Plattenbereichen liegen.
-
- Die Bedienung ist sehr einfach. Nach dem Start des Programms muß zunächst
- der Quellpfad (der die originale Struktur enthält) bestimmt werden. Man
- kann ihn von Hand eingeben oder durch Anklicken des Feldes einen
- Fileselektor zu Hilfe nehmen. Bei der Angabe von Hand ist zu beachten,
- daß der Pfad mit einem Laufwerk beginnen und mit einem Backslash '\'
- enden muß, also etwa:
-
- A:\ oder C:\TEXTE\
-
- Außerdem können von Hand nur Pfade eingegeben werden, deren Länge die
- Größe des Eingabefeldes nicht überschreitet. Mit dem Fileselektor können
- auch längere Pfade ausgewählt werden, deren Überlänge in der Anzeigebox
- durch drei Punkte am Ende markiert wird. Dieser Pfad darf dann allerdings
- nicht mehr ediert werden, da er nur intern korrekt gespeichert ist!
-
- Danach bestimmen Sie auf dieselbe Weise den Zielpfad. Es werden später
- die Dateibäume ab den angegebenen Pfaden gegeneinander geprüft, z.B. kann
- derselbe Ordner \TEXTE\ im Wurzelverzeichnis von C liegen, aber im
- Zielpfad vielleicht in J:\BACKUPS\TEXTE\.
-
- In dem Feld 'ANZEIGE' können Sie aussuchen, was während der Prüfung in
- der mittleren Zeile angezeigt wird. Bei 'Keine' wird keine aktuelle
- Information ausgegeben, was natürlich am schnellsten geht. Die
- Einstellung 'Datei' führt zur Anzeige der jeweils geprüften Datei und
- 'Pfad' entsprechend zeigt den gesamten aktuellen Zugriffspfad relativ zu
- den ausgewählten Startpfaden. Letzteres kostet natürlich am meisten Zeit.
-
- Im Feld 'TEST' bestimmen Sie, wie zwei Dateien gegeneinander geprüft
- werden. 'Existenz' prüft lediglich das Vorhandensein einer Datei des
- Quellpfades im Zielpfad. 'Gleichheit' vergleicht weiterhin den gesamten
- Inhalt jeder Quelldatei gegen den der entsprechenden Datei im Zielpfad.
- Dies ist am sichersten, dauert aber natürlich am längsten.
-
- Wenn Sie 'Protokoll' auswählen, dann wird im Verzeichnis, aus dem Sie
- TREE CHECK gestartet haben, eine Datei Namens 'PROTOKOL.TXT' angelegt, in
- der fehlende oder nicht identische Dateien und ihre Pfade
- mitprotokolliert werden. Diese Datei können Sie dann anschließend
- ausdrucken und in Ruhe analysieren.
-
- Wenn Sie - wie oben erwähnt - ein ganzes Laufwerk gegen sich selbst
- testen wollen, um defekte Bereiche zu lokalisieren, dann müssen Sie unter
- Test 'Gleichheit' auswählen und sinnvoller Weise 'Protokoll' anklicken.
-
- Nachdem Sie alle Einstellungen gemacht haben, können Sie mit 'Start' oder
- RETURN den Test starten. Sollte Ihnen das Testen dann doch zu lange
- dauern, dann können Sie durch (evt. etwas längeres) Gedrückthalten einer
- der Shift-Tasten den Vergleich abbrechen. Die Abfrage der Tasten erfolgt
- jeweils nur zwischen den Dateivergleichen, so daß insbesondere bei
- Diskettenbetrieb die Tasten etwas hartnäckiger gedrückt bleiben müssen.
-
- Am Ende des Tests sehen Sie anhand der Anzeigen im Feld 'ERGEBNIS', wie
- es um Ihren Zielpfad bestellt ist. Wenn die Anzeigen 'Nicht identisch'
- und 'Nicht vorhanden' auf 0 stehen, dann ist alles paletti. Wenn Sie
- unter 'TEST' nur 'Existenz' ausgewählt haben, dann steht 'Nicht
- identisch' hinterher natürlich immer auf 0, da die Inhalte ja gar nicht
- gegeneinander geprüft wurden.
-
- Das Programm können Sie über das Schließfeld in der oberen linken Ecke
- verlassen. Wenn Sie TREE_CHK.PRG in TREE_CHK.ACC umbenennen, dann können
- Sie es auch als Accessory laufen lassen, falls Ihnen das sinnvoll
- erscheint...
-
-
-